Auch Banken und Versicherungen skalieren zunehmend unter Zuhilfenahme von Ressourcen aus der Public Cloud. Hyperscaler wie etwa Microsoft mit Azure «rüsten» ihre Cloudtechnologien immer weiter auf, um mit dem «Hunger» nach Infrastructure as a Service Schritt zu halten, neue Services verfügbar zu machen und entsprechend immer ausgeklügeltere Entwicklungs- und Testumgebungen für neue Anwendungen zu ermöglichen. IT- und Digitalisierungsdienstleister, die mit diesen rasanten Entwicklungen Schritt halten wollen, erhalten über strukturierte Partnerprogramme jegliche Hilfestellung für die Bereitstellung erfolgreicher Geschäftslösungen auf Basis der Hyperscaler-Plattformen und -Anwendungen. Ein wesentliches Element der partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist die Zertifizierung von Expertinnen und Experten, so dass ein Nachweis darüber erbracht werden kann, dass die Technologie auf einem im Markt anerkannten Niveau beherrscht wird.

Inventx mit ihrem Partnerstatus als Microsoft Solutions Partner for Infrastructure, Partner Digital & App Innovation Partner Data & AI und zusätzlich der erreichten Spezialisierung für Azure Virtual Desktop ist in der Lage, das volle Potenzial der Cloud-Produkte und -Services für ihre Kunden zu erschliessen – dies nicht zuletzt, weil sie über genügend zertifizierte Microsoft-Experten verfügt. «Rekordhalter» an absolvierten Prüfungen und Zertifikaten sind Martin Kaufmann und Marco Kraft. Beide sind bei Inventx im Bereich Technology Services angesiedelt. Während Marco als Public Cloud Engineer im Multicloud-Team der Inventx das Fundament für neue Zielarchitekturen resp. Landingzones schafft, designt Martin als Solution Architect im Requirement & Integration Engineering Team neue Azure-taugliche Anwendungen bzw. sorgt dafür, dass die Schnittstellen zwischen Lösung/System und Cloud sicher und zuverlässig funktionieren.

Während die Vorteile für die Inventx auf der Hand liegen – Verfügbarkeit von hochqualifizierten Spezialisten und damit erhöhte Wettbewerbsfähigkeit – stellt sich die Frage, was die Spezialisten selbst antreibt. Wir haben sie befragt.

Beschreibung des BildesMarco, Du bist seit bald drei Jahren bei der Inventx. Was bringen Dir Deine erworbenen Zertifikate?


«Ich bin durch meine Zertifizierungen im Azure-Umfeld sehr breit aufgestellt. Mich interessieren die mit der Cloud und mit Azure verbundenen Informatikthemen. Als ich mich bei Inventx bewarb, wollte ich zudem mein Profil noch attraktiver machen und habe mir neue Skills angeeignet und diese Kenntnisse in diversen Microsoft-Zertifizierungsprogrammen bestätigen lassen.

Bei Inventx ist der Erwerb von neuem Fachwissen Bestandteil meiner Entwicklungsziele. Wenn ich mich auf eine Zertifizierung vorbereite, investiere ich neben der Arbeit zusätzlich acht bis zehn Stunden pro Woche, um mich in neue Themen einzuarbeiten und gezielt für die Prüfung zu lernen. Bzw. ist man im Technologiebereich ohnehin nie fertig – die Zertifizierungen laufen ja auch immer wieder ab und man muss ständig dranbleiben und sich in regelmässigen Abständen rezertifizieren lassen, damit man sich wieder und wieder – wie Martin und ich – zu den Experten im MS- und Azure-Universum zählen kann. Als nächstes Ziel steht bei mir der Cyber Security Architect SC100 an, was ich persönlich ein hochspannendes Gebiet finde angesichts der zunehmenden Cyberbedrohungen, und es macht mich auch stolz, dann den Kunden Mehrwert zu bieten, indem wir Architekturen auf aktuellstem technischem Stand sicher machen können.»

Beschreibung des BildesMartin, Du hast ebenfalls einen sehr eindrücklichen Track Record mit insgesamt acht Prüfungen und siebzehn Zertifikaten. Warum ist Dir das so wichtig?


«In unserem Metier muss man up-to-date bleiben. Die Technologien entwickeln sich stetig weiter. Ich will mit dem Absolvieren jeder Prüfung resp. jeder Erneuerung von bestehenden Zertifikaten sicherstellen, dass mein Wissen auch dem aktuellem Technologiestand entspricht.

Wenn wir als Dienstleister einen Partnerschaftsstatus von Microsoft haben, dann kann uns das zu neuem Business verhelfen, indem wir als bewährter Know-how-Träger (weiter-)empfohlen werden. Zusätzlich profitieren wir von attraktiven Vorteilen: Zum Beispiel erhalten wir «Azure Credits» oder «Visual Studio Enterprise Subscriptions» zum freien Gebrauch.

In den Partnerstatus spielen sehr viele verschiedene Parameter hinein – die Performance der Inventx, die geleisteten Umsetzungen, sprich: Customer Success Stories, und eben auch die vorhandenen Skills der Mitarbeitenden. Mir persönlich bringen die Zertifizierungen neben dem Know-how-Zugewinn auch viele neue spannende Projekte und Lösungsansätze.

Ich fühle mich angespornt – und auch wertgeschätzt, denn Inventx schafft mir die Freiräume und zahlt auch die Prüfungen und Zertifizierungen. Die jeweiligen Schulungen, aber auch die damit verbundenen Community Meet-ups sind für mich hochinteressante Austauschplattformen mit Peers.

Da ich soeben allerdings erst aus meinem Vaterschaftsurlaub zurückgekehrt bin, visiere ich die nächste Prüfung erst für den kommenden August an.»

Danke, Marco und Martin, für Eure Auskünfte. Und auch dafür, dass Ihr mit Eurem Wissen unsere Kundinnen und Kunden jederzeit Cloud-ready und damit effizienter und produktiver macht.